Institutsvorstand

Dietmar Adam
- Biographie
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dietmar ADAM
Technische Universität Wien
Institut für Geotechnik
Forschungsbereich Grundbau, Boden- und Felsmechanik
A-1040 Wien, Karlsplatz 13/220-2
Geotechnik Adam ZT GmbH
A-2345 Brunn am Gebirge, Wiener Straße 66-72/15/4
Persönliche Daten
Name:
Dietmar ADAM
Akademischer Grad:
Univ.Prof. Univ.Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Geburtsdatum:
14. Juli 1968
Geburtsort:
Wien
Nationalität:
Österreich
Familienstand:
verheiratet
Ausbildung
1987 - 1992
Diplomstudium, Technische Universität Wien
Studienrichtung: Bauingenieurwesen
1. und 2. Diplomprüfung "mit Auszeichnung"
1992 - 1996
Doktorratsstudium, Technische Universität Wien
Rigorosum "mit Auszeichnung"
Promotion "unter den Auspizien des Bundespräsidenten" zum Doktor der technischen Wissenschaften
1998 Ablegung der Ziviltechnikerprüfung - Fachgebiet Bauingenieurwesen
1998 Verleihung der Ziviltechnikerbefugnis für das Fachgebiet Bauingenieurwesen 2002 Habilitation an der Fakultät für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Wien, Verleihung der Lehrbefugnis (venia docendi) für "Grundbau und Bodenmechanik" Beruflicher Werdegang
1991-1992
Studienassistent am Institut für Allgemeine Mechanik, Technische Universität Wien
seit 1992
Tätigkeit als Sachbearbeiter, Konsulent und Gutachter für Geotechnik, Grundbau, Bodenmechanik, Boden- und Baudynamik
1992-2003
Universitätsassistent am Institut für Grundbau und Bodenmechanik, Technische Universität Wien
seit 1998 Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker
Ingenieurkonsulent für Bauingenieurwesen
seit 2002 Universitätsdozent am Institut für Grundbau und Bodenmechanik, Technische Universität Wien seit 2005 Eigentümer und geschäftsführender Gesellschafter der
Geotechnik Adam ZT GmbH (Ingenieurbüro)
seit 2009 Universitätsprofessor am Institut für Geotechnik, Forschungsbereich für Grundbau, Boden- und Felsmechanik, Technische Universität Wien
Bearbeitung von mehr als 1.000 Ingenieurprojekten in rund 40 Ländern auf 5 Kontinenten
Mitgliedschaften in Fachgremien
National Österreichischer Ingenieur- und Architektenverein (ÖIAV)
- Geschäftsführer der Fachgruppe Geotechnik
Österreichische Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr (FSV)
- Leiter der Arbeitsgruppe Untergrund
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
Österreichische Gesellschaft für Geomechanik (ÖGG)
Experte der Staubeckenkommission des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Tunnelbausachverständiger des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Österreichisches Normungsinstitut (ON)
- FNA 023 "Geotechnik"
- FNA 157 "Abfallwirtschaft"
- FNA 169 "Bauleistungen"
- FNA 256 "Schutz vor Naturgefahren"
- CEN/TC 396 "Erdbau"
International International Society for Soil Mechanics and Geotechnical Engineering (ISSMGE)
- Geschäftsführer der Austrian Geotechnical Society (AGS) der ISSMGE
International Society for Rock Mechanics and Rock Engineering (ISRM)
International Geosynthetics Society (IGS)
World Road Association (PIARC-AIPCR)
Deutsches Normungsinstitut (DIN)
- NABau 005.05.06, AA "Untersuchungen von Boden und Fels"
Deutsche Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)
Auszeichnungen
1992 Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung 1996 "Promotio sub auspiciis praesidentis rei publicae" 1996 Dr. Ernst Fehrer Preis 1996 Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung 1997 Erster Preis des Österreichischen Grundbaupreises 1997 2008 Österreichischer Staatspreis Verkehr 2008 - Effizienz für den Klimaschutz 2009 Erster Preis der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG),
Bracheninitiative Bauwirtschaft 2006-2009 für das Projekt "Dynamische Bodenverdichtung mit dem Impulsverdichter"
Veröffentlichungen und Vorträge
seit 1992 mehr als 350 wissenschaftliche Veröffentlichungen in deutscher und englischer Sprache Inhaber mehrerer Patente (Erfinder)
seit 1994 mehr als 250 internationale Vorträge in deutscher und englischer Sprache